Zakładka
Herzlich Willkommen zum Onlinekurs: Chemie für Alle - Mit der 3D-Planungshilfe zum inklusiven Chemieunterricht
ÜBERSICHT DES KURSES
Dieses Lernangebot vermittelt praxisorientierte Strategien zur Umsetzung eines inklusiven Chemieunterrichts unter Verwendung der innovativen 3D-Planungshilfe. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch die Differenzierung von Experimenten den Unterricht so gestalten, dass Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen aktiv und gleichberechtigt am naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess teilnehmen können. Im Mittelpunkt stehen die drei Dimensionen der Planungshilfe: Komplexitätsgrad, Abstraktionsgrad und Impulsstärke, die eine flexible Anpassung der Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Dieses Angebot ist von besonderer Bedeutung für Lehrkräfte, die Inklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht fördern möchten, um den Lernenden eine ganzheitliche und nachhaltige Auseinandersetzung mit chemischen Phänomenen zu ermöglichen.
INHALTE
- Modul 1: Didaktische Grundlagen: Klafki und Feuser im Vergleich
- Modul 2: Einführung in die 3D-Planungshilfe: Struktur und Zielsetzung
- Modul 3: Praxisnahe Umsetzung von Unterrichtsplanungen für einen inklusiven Chemieunterricht
ZIELGRUPPE
- Lehramtstudierende
- Lehrkräfte für das Fach Chemie
- Quereinsteiger*innen
- alle an Inklusion interessierten
LEHRENDE
- Dr. Tom Kempke (Institut für Chemie)
- Juliana Zeidler (Institut für Chemie)
WEITERE MITWIRKENDE
- Maximilian von der Weth (studentische Hilfskraft)
- Lena Heinze (studentische Hilfskraft)
Im Rahmen seiner Promotion hat Dr. Tom Kempke Unterstützungsmaterialien für den inklusiven Chemieunterricht für die Themengebiete "Teilchenvorstellung" und "Einführung der chemischen Reaktion" erstellt. Diese sind für den sofortigen Einsatz im Chemieunterricht konzipiert und können bei ihm per Mail angefragt werden.
Ebenfalls sind im Rahmen dieses Projektes die Unterstützungsmaterialien digital aufbereitet worden, so dass eine Vielzahl von H5P-Sequenzen entstanden sind, die im Unterricht eingesetzt werden können.
Literatur
Literaturhinweis:
- Heimlich, U., Kahlert, J., Greving, H. (2014). Inklusion in Schule und Unterricht. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart.
- Heimlich, U., Kiel, E. (Hrsg.) (2020). Studienbuch Inklusion. Ein Wegweiser für die Lehrerbildung. Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn.
- Hansen, G. (2010). Unterstützende Didaktik. Ein Konzept zur planung und Durchführung von Unterricht an allgemeinen schulen und Förderschulen. Oldenbourg Verlag, Munich.
- Helmke, A. (2017), Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, 7. Aufl. Klett Kallmeyer, Seelze-Velber.
- Paradies, L., Linser, H. J. (2016), Differenzieren im Unterricht, 8. Aufl. Cornelsen, Berlin.
- Lazarides, R. (Hrsg.) (2012). Differenzierung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Implikationen für Theorie und Praxis. Klinkhardt, Bad Heilbrunn.
- Behrendt, A., Heyden, F., Häcker, T. (Hrsg.) (2019). ''Das Mögliche, das im Wirklichen (noch) nicht sichtbar ist…''. Planung von Unterricht für heterogene Lerngruppen - im Gespräch mit Georg Feuser, 1. Aufl. Shaker Verlag, Düren.
- Leisen, J. (2019). Das Prinzip der „kalkulierten Herausforderung“. Kompetenzorientierter unterrichten. Schulmagazin 5-10.
- Bernholt S., Parchmann, I., Commons, M. L. (2009). Kompetenzmodellierung zwischen Forschung und Unterrichtspraxis. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 15, 219–245.
- Leisen, J. (2017). Handbuch Fortbildung Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Grundlagenteil, 1. Aufl. Ernst Klett Sprachen, Stuttgart.
- Vygotskij, L., Lompscher, J., Kossert, R. (1987). Ausgewählte Schriften. Pahl-Rugenstein, Köln.