Symbol Kurs

Mentor*innenqualifizierung in der Lehrkräftebildung

Onlinekurs | Bildung | Zentrum für Lehrerbildung

Reiter

Herzlich willkommen zum Onlinekurs: Mentor*innenqualifizierung in der Lehrkräftebildung

Der Onlinekurs Mentor*innenqualifizierung in der Lehrkräftebildung macht erfahrene Lehrkräfte an Schulen mit dem Konzept des Mentoring für Studierende im Lehramt und für Referendar*innen vertraut.

Sie lernen in diesem Onlinekurs u.a.
  • warum ein professionelles Mentoring für angehende Lehrkräfte wichtig ist,
  • welche Rollen Sie als Mentor*in einnehmen können, um Ihre Mentees beim Übergang von der akademischen Ausbildung zur schulischen Praxis zu begleiten und
  • wie Sie Ihr reiches implizites Erfahrungswissen auch für Ihre Mentees zugänglich machen können.

Lassen Sie uns einsteigen ins Thema. Stellen Sie sich vor, Sie möchten oder sollen eine angehende Lehrkraft als Mentor*in begleiten und bei den ersten schulpraktischen Aufgaben unterstützen. Sind Sie bereit eine Lernumgebung zu schaffen, in der sich Ihre Mentees zu professionellen Lehrkräften entwickeln können?
Dieser Onlinekurs wird durch Forschung begleitet. Wir laden Sie ein, die Lehrkräftebildung mit Ihrem Erfahrungswissen zu unterstützen. Wir werden Sie daher an einigen Stellen um Feedback bitten und danken Ihnen schon einmal an dieser Stelle für Ihre Kooperation.
Dieser Onlinekurs wird Sie mit drei Bereichen des Mentoring in der Lehrkräftebildung vertraut machen:
  • Strukturwissen zu Inhalten, Aufbau und Vorgehensweisen der Lehrkräftebildung im Studium, damit Sie einschätzen können, was Ihre Mentees zu welchem Zeitpunkt der Ausbildung können sollten,
  • Selbstkompetenz als Mentor*in, damit Sie Ihre Rolle im Mentoring finden und ausfüllen können sowie
  • Betreuungskompetenz als Mentor*in, damit Sie Ihre Mentees professionell unterstützen können.

Das Verbundprojekt LEHREN in M-V wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive
Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung gefördert. FKZ 01JA1914A
Emanuel Nestler
ist aktiver Lehrer, leidenschaftlicher Mentor und praxisorientierter Mentoring-Weiterbildner. Seit 2016 koordinierte er die Mentor*innenqualifizierung des Projektes LEHREN in M-V und entwickelt die Veranstaltungen in einem Team von drei Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns und acht beteiligten Lehrstühlen. Emanuel Nestler publiziert theoretisch und empirisch in nationalen und internationalen Zeitschriften und Büchern zum Thema Mentoring und biologiespezifisches Mentoring. Zudem ist er seit 2022 ein Sprecher der AG Fachdidaktik der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung. Eine der schönsten Herausforderungen bleibt aber die regelmäßige Begleitung angehender Lehrkräfte in Schulpraktischen Übungen und dem Referendariat.
Prof.in Dr. Carolin Retzlaff-Fürst
ist Direktorin des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Leiterin des Projektes LEHREN in M-V und verantwortlich für den Projektbereich Mentor*innenqualifizierung. Als Lehrstuhlinhaberin der Biologiedidaktik bereitet sie Lehramtsstudierende mit theoriegeleiteten und praxisorientierten Einführungen und Vertiefungen auf das spätere Berufsleben vor. Sie setzt sich für eine kontinuierliche Entwicklung der Lehrkräftebildung in Mecklenburg-Vorpommern in Gremien, in der eigenen Lehre und im Austausch mit den Mentor*innen der Qualifizierung ein.
Der Onlinekurs Mentor*innenqualifizierung in der Lehrkräftebildung besteht aus drei Modulen. Wir empfehlen Ihnen, den Kurs in der vorgeschlagenen Reihenfolge zu bearbeiten.

Modul 1: Strukturwissen
Der universitäre Anteil der Lehrkräftebildung verändert sich stetig. Im ersten Modul "Strukturwissen" erhalten Sie Einblicke in den gegenwärtigen Aufbau des Lehramtsstudiums. Sie erfahren, welche Anforderungen an Studierende und Referendare in den schulischen Praxispahsen gestellt werden.

Modul 2: Selbstkompetenz
Mentor*innen sind Vorbilder für Mentees. Dies gilt nicht nur für das Unterrichten, sondern auch für Vor- und Nachbesprechungen und den Umgang mit Herausforderungen in der schulischen Praxis. Im zweiten Modul "Selbstkompetenz" erfahren Sie daher, welche Rollen Sie als Mentor*in einnehmen, wie Sie diese Rolle finden und ausgestalten. Sie entwickeln Ihre Fähigkeiten zur Selbstreflexion. Die Auseinandersetzung mit der Mentor*innenrolle ermöglicht Ihnen Selbsterkenntnisse und Ihren Mentees ein besseres Lernen an Ihrer Seite.

Modul 3: Betreuungskompetenz
In der Praxis konzentiert sich die Begleitung von Nachwuchslehrkräften häufig auf das Finden und Beseitigen von Fehlern beim Unterrichten. Wir schlagen Ihnen vor, stattdessen die Entwicklung der Mentees zum Dreh- und Angelpunkt Ihrer Überlegungen als Mentor*in zu machen. Auf diese Weise behandeln Sie nicht nur Fehler, sondern unterstützen Ihre Mentees auf dem Weg zur einer professionellen Lehrkraft. Das dritte Modul unterstützt Sie, Ihr Mentoring schrittweise zu entwickeln. Wir gehen u.a. darauf ein, wie Sie die Vorbesprechungen und Nachbesprechungen des Unterrichts mit Ihren Mentees wertschätzend und effizient gestalten können.
Wir haben für Sie ein Workbook zusammengestellt, in dem sie die Aufgaben zum Onlinekurs bearbeiten können. Die Datei ist als beschreibbare PDF angelegt. Laden Sie die Datei herunter und nutzen Sie das Workbook als Wissensspeicher und persönliche Ideensammlung für Ihr professionelles Mentoring in der Lehrkräftebildung.

Dateien

Datei
pdf   2,8 MB   Version: 3   01. Nov 2022, 09:49  

Module im Onlinekurs Mentor*innenqualifizierung in der Lehrerkräftebildung

Lernmodul ILIAS
Lernmodul ILIAS
Lernmodul ILIAS